Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Internetseite https://phontasia.de sowie die Social Media-Seiten phontasia-universe (Instagram) und Phontasia (Facebook).
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Internetseite https://phontasia.de sowie die Facebook-Seite Phontasia.
Übersicht
Herzlich willkommen zur Datenschutzerklärung von Phontasia.
Zusammengefasst 😉
Wie du an der Überschrift siehst, handelt es sich hier um eine gekürzte, übersichtliche Zusammenfassung. Bitte schaue dir für ausführlichere Informationen die nebenstehende Datenschutzerklärung an.
- Datenschutz steht für uns an erster Stelle. Wir haben selber Kinder und können nachvollziehen, dass du um eure Daten besorgt bist. Wir geben deine Daten nicht weiter!
- „Wir“, das ist das Phontasia-Team der Inline Internet Online Dienste GmbH, Kaiserstraße 80 in 76133 Karlsruhe. Die Kontaktdaten findest du im Impressum.
- Finanzdaten: Diese müssen wir speichern, wenn Du unseren Shop nutzt und Phontasia-Bausteine erwirbst. In der Folge erstellen wir ein Eltern- und Kinderkonto, damit ihr Phontasia nutzen könnt: das Eltern-Portal und das Abenteuer-Portal für die Kinder.
- Erforderliche Daten für das Eltern-Portal: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort.
- Erforderliche Daten für das Abenteuer-Portal (Kinderkonto): Vorname, alternativ Spitzname, Passwort.
- Optionale Daten für das Eltern-Portal: Benutzername, Anschrift, Wohnort, Telefonnummer. Diese Angaben sind freiwillig.
- Weitere Kontaktdaten: Wenn du uns kontaktierst, speichern wir diese nur, um dir bestmöglich zu helfen.
- Der Lernfortschritt deines Kindes wird gespeichert. Auf Wunsch erhältst du eine Zusammenstellung an Deine E-Mail-Adresse.
- Rechte: Du hast im Hinblick auf deine Daten alle Rechte, die in der DSGVO geregelt sind, insbesondere zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf und Beschwerde. Genaues findest Du im ausführlichen Teil.
- Verschlüsselung: Selbstverständlich ist unser Webseitenauftritt verschlüsselt.
- Hosting: Wir hosten alle Inhalte auf unseren eigenen Servern in Deutschland.
- Cookies: Natürlich kommen auch wir nicht ohne aus … Einige Cookies sind für den sicheren Betrieb der Webseite erforderlich. Andere ermöglichen erst, dass bestimmte Bereiche funktionieren. Es steht dir frei, letztere zu deaktivieren, allerdings könnten dann Fehlfunktionen zum Beispiel im Shop oder beim Abspielen von Videos auftreten. Infos dazu findest du in der ausführlichen Fassung sowie in unserem Cookie-Consent-Tool.
- Einstellungen zum Datenschutz: Du kannst jederzeit deine Einstellungen zum Datenschutz ändern. Die Links dazu findest du im Footer.
- Server-Log-Dateien: Hierbei handelt es sich um Daten, die das Zusammenspiel zwischen deinem Computer und unseren Servern ermöglichen. Wir speichern nur, was für eine korrekte Funktion erforderlich ist.
- Google-Web-Fonts: Wir nutzen Google-Web-Fonts, das sieht einfach schöner aus. Die Fonts sind lokal gehostet, es findet keine Verbindung mit externen Servern statt, um sie zu laden.
- Soziale Medien: Vielleicht möchtest du unsere Fanseite auf Facebook besuchen? Wenn du Erfahrung mit Facebook hast, dann weißt du, dass hier Daten gesammelt werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Genaues findest du in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung zu diesem Punkt.
Datenschutz auf einen Blick
Wichtige Hinweise zu Beginn
Die folgenden Hinweise geben einen ersten Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden könntest. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du unserer ausführlichen, unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.
Als du diese Website zum ersten Mal besucht hast, hast du einen Einwilligungsdialog für die Cookies gesehen. Über die folgenden Links kannst du die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, deine Einwilligung ändern oder widerrufen:
Privatsphäre-Einstellungen ändern kannst du hier: Privatsphäre-Einstellungen ändern
Die Historie der Privatsphäre-Einstellungen findest du hier: Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen kannst du hier: Einwilligungen widerrufen
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Das sind wir vom „Phontasia-Team“. Die Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Datenschutzbestimmungen zur Zahlungsart PayPal
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung: Durchführung vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
INLINE Internet Online Dienste GmbH
Kaiserstraße 80
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 966820
E-Mail: info@inline.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (unter anderem Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich sind. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen haben wir dich bereits unter 1. Datenschutz auf einen Blick informiert.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung, Berichtigung und Recht auf Vergessen
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten, die dich betreffen, zu verlangen. Wir löschen die entsprechenden Daten, wenn deinem Antrag stattgegeben wird.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website selbst auf eigenen Servern in Deutschland, damit deine Daten nicht in die falschen Hände geraten.
Selbstverständlich sorgen wir mit geeigneten organisatorischen und technischen Daten für Datensicherheit!
Datenerfassung und Kontakt
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese entweder selber löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite nutzt (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall gesetzt werden dürfen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen ist sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Anbieter dieser Technologie ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland (im Folgenden Real Cookie Banner).
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Eine detaillierte Seite (Cookie-Richtlinie) zu den verwendeten Cookies findest du hier.
Als du diese Website zum ersten Mal besucht hast, hast du einen Einwilligungsdialog gesehen. Über die folgenden Links kannst du die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, deine Einwilligung ändern oder widerrufen:
Privatsphäre-Einstellungen ändern kannst du hier: Privatsphäre-Einstellungen ändern
Die Historie der Privatsphäre-Einstellungen findest du hier: Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen kannst du hier: Einwilligungen widerrufen
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datenschutz im Rahmen der WhatsApp-Kommunikation
Für die Kommunikation im Rahmen des Supportes bei der Nutzung von Phontasia verwenden wir den Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“, der von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, angeboten wird. Im Zuge dessen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und Kundennummer.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die WhatsApp Ireland Limited Zugriff auf diese Daten hat und diese möglicherweise auf Servern außerhalb der Europäischen Union (EU), beispielsweise in den USA, verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten an andere Unternehmen der Meta-Unternehmensgruppe sowie an Dritte außerhalb der EU weitergegeben werden. Länder außerhalb der EU bieten unter Umständen kein mit EU-Standards vergleichbares Datenschutzniveau. WhatsApp sichert diese Datenübertragungen mit Standardvertragsklauseln ab, welche von der EU-Kommission genehmigt sind und als angemessene Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 Buchst. c der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten.
Bitte beachte, dass wir keine detaillierte Kenntnis von der genauen Datenverarbeitung durch WhatsApp haben und darauf auch keinen Einfluss nehmen können. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp, welche unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea einsehbar ist.
Die Einwilligung zur Nutzung von WhatsApp für die Kommunikation mit uns kann jederzeit widerrufen werden. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per Post oder E-Mail an uns, ohne dass Gründe für den Widerruf angegeben werden müssen. Die Kontaktdaten für den Widerruf findest du im Impressum bzw. im Kontaktbereich unserer Webseite.
Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google-Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google-Web-Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir haben eine Fanseiten bei Instagram und Facebook für dich eingerichtet. Auf diesen Seite informieren wir regelmäßig rund ums Phontasia Universum.
Wir betreiben diese Seiten, um auf Phontasia aufmerksam zu machen, und um mit dir als Besucher und Benutzer dieser Seite in Kontakt treten zu können.
Facebook wird betrieben von der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Zuständigkeit für Fanseiteninhaber in Deutschland – und damit auch für uns – liegt beim irischen Tochterkonzern Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Allerdings werden die erfassten Daten nach Aussage von Meta auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Diese Datenübertragung in die USA wird mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission begründet. Genauere Informationen findest du unter diesen Links: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Du kannst die Fanseite mit einem „Gefällt mir“ markieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Je nachdem, wie du deine Privatsphäre-Einstellungen konfiguriert hast, können wir sehen, dass du uns einen Like geschenkt hast.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wenn du mit uns über die Chat-Funktion von Facebook oder den Messenger in Verbindung trittst, verarbeiten wir deine Informationen für die Kommunikation mit dir. Grundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall insbesondere deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wenn du Kommentare, Likes oder andere Interaktionen auf Facebook tätigst, musst du die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Facebook als Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer und Besucher, erstellt Statistiken und ggf. Nutzerprofile für Werbezwecke. Ebenfalls können die Daten für Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Erfassung deiner Informationen erfolgt über Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass du auf der Plattform angemeldet bist. Ggf. erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend. Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO, dir die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen.
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Wir haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung deiner individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.
Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite folgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite ggf. verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o. g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.
Entsprechend den Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Auf die Verarbeitung von Facebook haben wir als Betreiber der Unternehmensseite keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Ein Opt-out ist möglich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Meta Platforms, Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Meta Platforms Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Framwork (DPF) zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Informationen zum Privacy Shield (US-Datenschutz Zertifikat) finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir dir, dich direkt an Facebook zu wenden, wenn du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu deinen Rechten als Benutzer stellen möchtest (z. B. Recht auf Löschung).
Wenn du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, dann hebe bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung deines Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Für Interessierte: Hier findest du die Informationen von Facebook bezüglich der Seiten-Insights für alle verantwortlichen Seitenbetreiber: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum?__tn__=-UK-R
Wir betreiben eine öffentliche Präsenz auf Instagram, die von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. Wenn du unsere Instagram-Seite besuchst, verarbeitet Instagram deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Instagram. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Wie wir deine Daten verarbeiten
Wenn du mit uns über unsere Instagram-Seite interagierst (zum Beispiel durch Kommentare, Likes oder Nachrichten), verarbeiten wir die Daten, die du uns zur Verfügung stellst. Das tun wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um mit dir zu kommunizieren und deine Anfragen zu beantworten.
Gemeinsame Verantwortung
Für die Verarbeitung von Insights-Daten (Statistiken zur Nutzung unserer Instagram-Seite) arbeiten wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam und sind nach Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Mehr dazu erfährst du in der Seiten-Insights-Ergänzung.
Datenübertragung in die USA
Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Instagram deine Daten auch in die USA übermittelt werden können. Meta Platforms Ireland Limited stellt über sogenannte Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird. Mehr dazu findest du in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.
Deine Rechte
Du hast das Recht, Auskunft über die Daten zu verlangen, die über dich gespeichert sind. Außerdem kannst du unrichtige Daten korrigieren oder die Löschung deiner Daten beantragen. Du kannst deine Rechte direkt bei Instagram geltend machen oder uns kontaktieren – unsere Kontaktdaten findest du oben in der Datenschutzerklärung oder auf der Kontaktseite.