Demnächst wieder im Angebot. Für Lehrer halten wir den Workshop auch gerne an Ihrer Schule ab.

Wir erklären das Spiel, die Grundlagen und wie man es in den Unterricht oder in die Therapie schon am Montag danach einbauen kann. Bei Fragen, gerne auch kontaktieren unter phontasia at inline punkt de.

Phontasia und die Zauberworte-Prävention von Lese-Rechtschreibschäche durch systematischen Schriftspracherwerb

Wie kommen Kinder von der Lautsprache zur Schriftsprache?

Dem Schriftspracherwerb liegen komplexe kognitive Prozesse zugrunde, die ein Kind im Vorschulalter und in der Schulzeit bewältigen muss. Aktuelle Forschungsprojekte kommen zu dem Schluss, dass Phonologische Bewusstheit (PA), Benenngeschwindigkeit (RAN), Buchstabenkenntnis (LK) sowie die Sprachkompetenzen Wortschatz und grammatikalisches Wissen (OL) die wichtigsten Vorläuferfähigkeit darstellen.

Wie erfolgreich funktioniert heute der Orthographieerwerb bei Kindern?

Neben der Groß- und Kleinschreibung ist der häufigste Fehler die Markierung des Kurzvokals (KV) durch darauf folgende Verdoppelung des Konsonantenbuchstabens („beten“ vs. „Betten“) – und das über Jahre hinweg. Weitere Fehlerquellen sind die Verschriftlichung von , die Auslautverhärtung der Konsonanten, <b> und („Hund“, „Korb“, „Flug“) sowie die Reduktionsilbe .

Wie kann man präventiv verhindern, dass diese Rechtschreibschwierigkeiten erst gar nicht auftreten?

Phontasia und die Zauberworte hilft den Kinder durch ein systematisches Training die Regelmäßigkeit und Muster der deutschen Sprache zu entdecken.
Es werden Arbeitsblätter und der Kostenlose Download des i-Pad Spiels zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zu zukünftigen Daten unter www.logopraxen.de

Für LehrerInnen, Eltern und LogopädInnen