Phonics Bücher sind gestufte Selbstlesebücher passend zu den Phontasia Lernstufen oder “Levels”. Arbeitsmaterial für die Schulen sowie Übersetzungen ins Arabische sind auf Anfrage erhältlich. Ebenfalls auf Anfrage gibt es auch Klassen-Sets. Sonderpreise auch für Schulklassen, die an Studien zum Orthographie-Erwerb teilnehmen möchten.

Übersicht: (auch als Flyer)

Eine moderne Gesellschaft, in der die Schriftlichkeit und die schriftliche Kommunikation eine immer wichtigere Rolle spielt, erfordert kompetente Schreiber, damit der Adressat die aufgeschriebene Aussage zweifelsfrei interpretieren kann.
Laut Forschung im Rechtschreiberwerb, sind den Kindern offenbar selbst einfache Prinzipien der deutschen Rechtschreibung bis zum Ende ihrer Grundschulzeit noch nicht klargeworden. Auch der Wortschatz muss weiter ausgebaut werden und somit den Fachunterricht vorbereiten. Wir wissen auch, dass Fähigkeiten in Lesen und Schreiben stark verwoben sind. Die Anfangsjahre spielen hierbei eine essenzielle Rolle. Lesematerial muss daher strukturiert sein, da es dem Kind Muster bietet, aus denen es generalisiert. Mit der vorliegenden Buchreihe bieten wir Ihrem Kind diese Muster in gestufter Lektüre an. Die ersten Level können bereits am Anfang des Schriftspracherwerbs eigenständig erlesen werden. Weitere Lesestufen beinhalten schwierigere Wortstrukturen, Satzstrukturen und auch tiefer gehende Inhalte. Während die Inhalte der ersten Stufen Grundschüler ansprechen, sind die oberen Lesestufen auch für höhere Klassenstufen geeignet (mit *, ** in der Liste markiert). Starten Sie ein positives Leseerlebnis mit Erfolgen, indem Sie die Lesestufen ins Besondere für schwache Leser nutzen.
Das iPad-Spiel Phontasia bietet sich als Ergänzung und Übungsplattform für den aktiven Einsatz der erlernten Strukturen an.

Mit * und ** markierte Bücher sind Hi-Lo (High Interest – Low Level) Bücher. Leicht geschrieben, aber die Inhalte sind eher für ältere Kinder geeignet. Hi-Lo ist eine Kennzeichnung aus dem Englischen.

Level 1 (F.e.d.er)

Bücher auf diesem Level beinhalten vor allem Wörter mit einfacher Silbenstruktur und langem Vokal (“Wiese”, “Riese”, “gehen”, “Maden”, etc.), sowie häufige Wörter (“und”, “er”, “mein”, etc. ). Diese Einschränkung hat einen Starken Einfluß auf Wortwahl im Text, hilft aber den Kindern, neuronale Verbindungen für dieses Muster aufzubauen und die Leseflüssigkeit für diese Muster zu verbessern. Kinder lernen indem sie generalisieren. Durch die Vorgabe einfacher Muster, können sie schneller generalisieren und somit kompetenter neue Wörter erlesen. Wortlisten für jede dieser Geschichten, sowie der Wortschatz sind jeweils auf der Webseite phontasia.de erhältlich.

Folgende Liste stellt eine Auswahl der Bücher auf diesem Niveau dar:

Riesen auf der Wiese

Riesen kommen auf eine Wiese. Die Tiere rennen weg, weil sie Angst habe. Aber eigentlich wollten die Riesen ja mit den anderen spielen. (In der Geschichte kommen die Wörter “Angst” und “rennen” natürlich nicht vor, weil sie nicht dem Muster entsprechen, das hier trainiert wird.)

Tiere im Käfig

Kinder sammeln Insekten auf der Wiese ein. Aber die Tiere sind ganz traurig. Also lassen sie die Insekten wieder frei und freuen sich darüber. (Worte, wie “Insekten” und “traurig” sind hierbei im Text nicht erlaubt.

Wesen aus dem All

Die Kinder schlafen beim Spielen ein. Da werden sie von Wesen aus dem All besucht. Die Kinder bringen die UFOs wieder in Schwung und verabschieden sie. Als sie aufwachen, wissen sie nicht mehr, ob das jetzt wirklich passiert ist oder ob sie nur geträumt haben. Ein Geschenk der Besucher liegt ja noch im Gras. (Auch hier, ist die Wortwahl vorsichtig getroffen, um die Geschichte zu erzählen.)

Level 2: M.e.ss.er

Kurzer Vokal durch Verdoppelung
Wörter in diesen Texten präsentieren den kurzen Vokal in Wortmustern mit einfachen Silben, wie zum Beispiel: “rennen”, oder “Sommer”. Besonderheiten wie “tz” und “ck” werden noch nicht verwendet. Durch Wiederholung dieser Wortmuster mit kurzem Vokal über die Verdoppelung von Konsonantenbuchstaben bauen sich wichtige neuronale Verbindungen in den Gehirnen der Kinder auf. Die Kinder automatisieren somit das Lesen dieses Musters und können effizient auf unbekannte Wörter mit gleichem Muster generalisieren.

Sommer

Kinder spielen am Strand mit ihren Puppen. Dann spielen sie Ball und Chaos bricht aus. Zum Glück retten die Robben die Situation.

Rettet die Motten

Ein schöner Sommertag, dann kommt Wind auf und ein paar Motten fallen in die Wellen. Aber Rettung naht.

Arktis*

Eine kleine Geschichte aus der Arktis über Jagen und Retten und Migration von Tieren.

Level 3: L.a.nz.e

Kurzer Vokal
Wörter dürfen jetzt lange und kurze Vokale noch mehr vermischen als in Level 2.

Im tiefen Wasser*

Kinder gehen schwimmen. Die Fische denken, dass die Kinder auch nicht so anders als Fische aussehen. Ein Buch mit lustigen Grafiken von Tiefseefischen.

Guten Morgen

Was passiert, wenn Kinder morgens nicht aus dem Bett wollen?

Nach Level 3 sind die einfachsten und häufigsten Grundmuster der deutschen Orthographie abgedeckt. Durch die Festigung dieser Wortmuster im Gehirn wird die Grundlage gelegt und gestärkt, um danach komplexere Strukturen und Ausnahmen zu erkennen und im Gehirn anzulegen. Dieser erste Schritt ist essentiell für den weiteren erfolgreichen Rechtschreiberwerb, so sagt die Forschung!

Weitere Levels:

Level 4-6: Fl, Br, 1-Silber (Stiefel, Brille, Glas)

Fliegen – Frösche fressen Fliegen. Aber hier klappt das nicht so ganz!
Flöhe – Ein Floh will hoch hinaus in die Welt. Er schafft es auch, aber dann trifft er Freunde.
Spiders and Stars – Spinnen am Strand die unerwartetes tun, aber richtig süß dabei aussehen.
Piraten** – Piraten einmal anders. Wetten ihr habt noch nicht gewusst, dass der mächtigste Pirat eine chinesische Frau war?
Ritter – Eine kleine Ritter Geschichte.
Liliuokalani** – Die Geschichte der letzten Königin von Hawaii, wo das Surfen erfunden wurde.

Level 7-9: Dehnungs-h, ck, tz, ei (Uhr, Fackel, Ei)

Uhren aus Stahl – Eine merkwürdige Geschichte, in der viele Wörter mit Dehnungs-h vorkommen. Da kann ja nichts draus werden.
Trolle – Trolle locken einen Drachen aus dem Gebüsch, natürlich mit Essen.
Schnecken retten – Was kann schon passieren, wenn Spinnen Schnecken vor einem Wasserfall retten – das macht ja nicht wirklich Sinn.
Jungen angeln* – Eine Grasnatter entkommt aus dem Zoo und die Kinder helfen ihr, nach Kanada zu entkommen.
Graz und Linz* – Zwei Freunde treffen sich und erzählen ein Märchen.
Eine Katze für uns – Eine wahre Geschichte. Wir wollten keine Katze haben! Aber die hat sich einfach in unser Leben geschlichen.
Drachen** – Wusstet ihr wo Drachen herkommen? Je nachdem sehen sie nämlich ganz anders aus.

Level 10-13: (Feuer, Waage, Gürtel) Qu, Pf

Beulenpest** – Warum es das nicht mehr gibt.
Perlenfischer** – Wo die Perlen herkommen.
Die geniale Maus – Eine Maus zieht ein.
Amerikanische Revolution** und ein König, der verlor.
Torte – Man muss nicht immer Geburtstag haben.
Migrationen**, … die gab es schon immer.
Bernstein** – Wie der Bernstein nach Ägypten kam.
Leprechauns** – Kobolde aus Irland.
Dinosaurier** – Was passiert eigentlich, wenn Menschen neue Dinge sagen, erfinden oder entdecken? Wer hat Dinosaurier damals entdeckt? Hat das irgendjemand geglaubt oder hat man nur gelacht?