Arbeitsmaterialien

Arbeitsanregungen:

Für den fächerübergreifenden Unterricht bieten sich die Inhalte der Geschichten gut an.
Als Beispiel dafür zeigen wir hier das Book_Level12_LeprechaunsLD für “Leprechauns” (hier nur in niedriger Auflösung).

-> 3.1.1.6 Bildungsplan Leseverstehen entwickeln

Geographie:

Eine Karte (120cm breit) – hilft bei der Geographischen Arbeit mit den Texten.

Zeitleiste:

Die Zeitfolien und die Bilder sind separat und in besserer Auflösung erhältlich.

Die Inhalte der Texte können im Unterricht besprochen werden.
Darunter fällt auch die Einordnung der Texte in der Geschichte.
Im Anhang kann man sehen, wie eine solche Zeitleiste fertig gestellt aussehen könnte.

Teil 1:
TimelineLD 1

Teil 2:
TimelineLD 2

 

Klassischer Unterricht – nicht für jeden geeignet.

Sentence Diagramming – Satzzerlegung

Eine klassische Methode aus dem Englischen heißt “Sentence Diagramming” – aber sie wird auch bei Montessori genutzt und heißt dort “Satzzerlegung”.  Ein Blog beschreibt, wie man das im Unterricht einsetzen kann, und zwar in der Grundschule!

Tieferes Verständnis für die Grammatik bei Kindern würde zwei der größten Fehlerquellen ansprechen, grammatische Endungen und Groß- und Kleinschreibung.

Hier ist eine kleine Grammatik.

Einbau in den Unterricht

Ein Vorschlag für den Einsatz von Lesen, Schreiben und Grammatik in den Unterricht sieht regelmäßige Rituale vor.

-> Bildungsplan 3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

-> Bildungsplan 3.1.2.4 Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe wahrnehmen